Discussion:
Nachträgliches Ändern der Skalierung einer Bemaßung
(zu alt für eine Antwort)
Michael G. Schneider
2003-10-17 07:58:49 UTC
Permalink
Ich (ein ziemlicher Visio-Laie) habe eine neue Visio Zeichnung erstellt.
Nachdem alles fertig war, fiel mir ein, dass man eigentlich noch eine
Bemaßung eintragen könnte. Das habe ich auch getan. Nun stimmen aber alle
angegebenen Längen nicht. Beispielsweise steht bei einer Bemaßung "10m",
dort müsste aber "12,50m" stehen.

Ich habe eine Möglichkeit gesucht, alle Bemaßungen mit dem Faktor 1.25 zu
versehen. Das habe ich nicht gefunden.

Unter "Datei / Seite einrichten / Zeichenmaßstab" gibt es offensichtlich
verschiedene Skalierungsmöglichkeiten. Wenn ich damit spiele, dann ändert
sich aber immer der Seitenaufbau. Vorher war die Zeichnung seitenfüllend,
anschließend ist sie kleiner/größer als das Zeichenblatt. Ein "alles
gruppieren, dann mit der Maus vergrößern/verkleinern" brachte nur andere
Probleme.

Also: kann ich es erreichen, dass die Bemaßungen mit einem Faktor versehen
werden?

Michael G. Schneider
Michael.Kensy
2003-10-17 11:12:27 UTC
Permalink
Hi Michael,
Post by Michael G. Schneider
Ich (ein ziemlicher Visio-Laie) habe eine neue Visio Zeichnung
erstellt. Nachdem alles fertig war, fiel mir ein, dass man eigentlich
noch eine Bemaßung eintragen könnte. Das habe ich auch getan. Nun
stimmen aber alle angegebenen Längen nicht. Beispielsweise steht bei
einer Bemaßung "10m", dort müsste aber "12,50m" stehen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bemaßung "nicht stimmt". Allerdings
kann ich mir vorstellen, dass die bemessenen Objekte (Deinem Wunsch
entsprechend) größer sein sollen. Das wäre dann auch der Schlüssel zu Deinem
Problem ...

Gruß Michael
Michael G. Schneider
2003-10-17 12:25:57 UTC
Permalink
Post by Michael.Kensy
Post by Michael G. Schneider
Ich (ein ziemlicher Visio-Laie) habe eine neue Visio Zeichnung
erstellt. Nachdem alles fertig war, fiel mir ein, dass man eigentlich
noch eine Bemaßung eintragen könnte. Das habe ich auch getan. Nun
stimmen aber alle angegebenen Längen nicht. Beispielsweise steht bei
einer Bemaßung "10m", dort müsste aber "12,50m" stehen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bemaßung "nicht stimmt". Allerdings
kann ich mir vorstellen, dass die bemessenen Objekte (Deinem Wunsch
entsprechend) größer sein sollen. Das wäre dann auch der Schlüssel zu Deinem
Problem ...
Ich habe doch geschrieben, dass das nachträglich Skalieren der gesamten
Zeichnung zu anderen Problemen führt.

Falls es Dich interessiert, in Stichworten...

Es ist eine Raumplanzeichnung, ich selektiere alles, dann gruppiere ich
alles, dann greife ich mit der Maus den rechten oberen Handle, dann ziehe
ich daran, um die Zeichnung zu vergrößern. Anschließend sind einige der
rechten Winkel nicht mehr 90 Grad. Sie weichen deutlich von 90 Grad ab. Die
Zeichnung ist in Teilen völlig verzerrt.

Michael G. Schneider
Michael.Kensy
2003-10-17 17:56:47 UTC
Permalink
Hi Michael,
Post by Michael G. Schneider
Post by Michael.Kensy
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bemaßung "nicht stimmt".
Allerdings kann ich mir vorstellen, dass die bemessenen Objekte
(Deinem Wunsch entsprechend) größer sein sollen. Das wäre dann auch
der Schlüssel zu Deinem Problem ...
Ich habe doch geschrieben, dass das nachträglich Skalieren der
gesamten Zeichnung zu anderen Problemen führt.
Falls es Dich interessiert, in Stichworten...
lustig Dein Ton, wenn man bedenkt, dass Du gerne unentgeltliche Hilfe haben
möchtest. Geht die Firma MGS-Software mit ihren Kunden auch so um?
Post by Michael G. Schneider
Es ist eine Raumplanzeichnung, ich selektiere alles, dann gruppiere
...

Das ist sicher der falsche Weg. Dazu kommt, dass zumindest ich nicht weiss,
welche Shapes Du in der Zeichnung verwendest. Dieses wissen ist jedoch
notwendig, da sich verschiedene Shapetypen bei Gruppierung und "wirklicher"
Skalierung auch unterschiedlich verhalten ...
Unabhängig davon ändert die Veränderung des Maßstabs AFAIK nichts an den
Originalmaßen des eigentlichen Objektes sondern "nur" an den Maßen der
Darstellung ...

Und das ist dann aber auch IMHO die Lösung Deines Problems. Erstelle also
die Zeichnungsobjekte mit den korrekten Maßen (nicht direkt wieder
aufbrausen) und kümmere Dich erst beim Ausdruck darum, wie groß die
Darstellung sein soll. Wenn alles auf ein DIN A4 Blatt passen soll/muß gibt
es dafür auch eine Einstellung im Dialog 'Seite einrichten' ...

Schönes Wochenende
Michael
Michael G. Schneider
2003-10-17 18:22:58 UTC
Permalink
Post by Michael.Kensy
Post by Michael G. Schneider
Post by Michael.Kensy
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bemaßung "nicht stimmt".
Allerdings kann ich mir vorstellen, dass die bemessenen Objekte
(Deinem Wunsch entsprechend) größer sein sollen. Das wäre dann auch
der Schlüssel zu Deinem Problem ...
Ich habe doch geschrieben, dass das nachträglich Skalieren der
gesamten Zeichnung zu anderen Problemen führt.
Falls es Dich interessiert, in Stichworten...
lustig Dein Ton, wenn man bedenkt, dass Du gerne unentgeltliche Hilfe haben
möchtest. Geht die Firma MGS-Software mit ihren Kunden auch so um?
Bitte was erheitert Dich an diesen Worten? Wo glaubst Du in meinen Worten
etwas entdeckt zu haben, was Deinem Verständnis einer korrekt formulierten
Anfrage an eine öffentliche Newsgroup widerspricht?

Michael G. Schneider
Senaj Lelic [DE MVP Visio]
2003-10-20 10:18:44 UTC
Permalink
Hallo,

ich fand den Tonfall übrigens auch für eine öffentliche Newsgroup etwas
harsch. Wie dem auch sei: das Vorgehen ist falsch.
Die Anpassung kann nicht dadurch geschehen, dass man die Shapes "größer
zieht" sondern nur dadurch, dass man den Maßstab vorab ändert und dann in
den Shapes die Breite und Größe ggf. auf die korrekten neuen Werte
korrigiert.
Insofern ist MIchael absolut im Recht :-)
--
Regards
Senaj Lelic
DE MVP Visio
Post by Michael G. Schneider
Post by Michael.Kensy
Post by Michael G. Schneider
Post by Michael.Kensy
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bemaßung "nicht stimmt".
Allerdings kann ich mir vorstellen, dass die bemessenen Objekte
(Deinem Wunsch entsprechend) größer sein sollen. Das wäre dann auch
der Schlüssel zu Deinem Problem ...
Ich habe doch geschrieben, dass das nachträglich Skalieren der
gesamten Zeichnung zu anderen Problemen führt.
Falls es Dich interessiert, in Stichworten...
lustig Dein Ton, wenn man bedenkt, dass Du gerne unentgeltliche Hilfe
haben
Post by Michael.Kensy
möchtest. Geht die Firma MGS-Software mit ihren Kunden auch so um?
Bitte was erheitert Dich an diesen Worten? Wo glaubst Du in meinen Worten
etwas entdeckt zu haben, was Deinem Verständnis einer korrekt formulierten
Anfrage an eine öffentliche Newsgroup widerspricht?
Michael G. Schneider
Michael G. Schneider
2003-10-20 10:54:42 UTC
Permalink
Post by Senaj Lelic [DE MVP Visio]
ich fand den Tonfall übrigens auch für eine öffentliche Newsgroup
etwas harsch.
Mich würde immer noch im Detail interessieren, welche konkrete Wortwahl
diese Einstufung bewirkt hat.

Ist es die Antwort von Michael Kensy, der da schrieb...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bemaßung "nicht stimmt".
<<<

und dadurch vermutlich zum Ausdruck bringen wollte, dass meine Frage falsch
gestellt war? Dies, obwohl ich direkt in meinem ersten Satz zugegeben habe,
dass ich ein Visio-Laie bin.

Oder meinst Du die Antwort von Michael Kensy, der da schrieb...
Das wäre dann auch der Schlüssel zu Deinem Problem
<<<

und damit keine konkrete Hilfe gab, sondern bei mir nur "von-oben-herab"
sein "ich-weiss-alles" ankam?

Oder meinst Du meinen Hinweis
Ich habe doch geschrieben, dass ... andere Probleme...
<<<

in welchem ich versucht habe, darauf hinzuweisen, dass das Skalieren zu
anderen Problemen führt, welche ich in der ursprünglichen Nachricht erwähnt
hatte?

Oder meinst Du meine Frage...
Falls es Dich interessiert, in Stichworten...
<<<

wo ich zum Ausdruck bringen wollte, dass ich es nicht für selbstverständlich
erachte, dass sich jemand anderer eines Problems annimmt und dann "ohne
Vorwarnung" mit einem ganz anderen Problem konfrontiert wird?

Michael G. Schneider
Michael.Kensy
2003-10-20 16:24:28 UTC
Permalink
Hi Michael,
Post by Michael G. Schneider
Mich würde immer noch im Detail interessieren, welche konkrete
Wortwahl diese Einstufung bewirkt hat.
ich für meinen Teil, möchte es gerne dabei belassen. eMails und eNews
verleiten gerne dazu einen Tonfall zu hören, der eventuell gar nicht gewollt
war ...

bye Michael
Michael G. Schneider
2003-10-20 17:47:40 UTC
Permalink
Post by Michael.Kensy
ich für meinen Teil, möchte es gerne dabei belassen. eMails und eNews
verleiten gerne dazu einen Tonfall zu hören, der eventuell gar nicht gewollt
war ...
OK.

Michael G. Schneider
Senaj Lelic [DE MVP Visio]
2003-10-22 06:57:52 UTC
Permalink
Dem Thread von Michael habe ich nichts hinzuzufügen.
--
Regards
Senaj Lelic
DE MVP Visio
Post by Michael.Kensy
Post by Michael.Kensy
ich für meinen Teil, möchte es gerne dabei belassen. eMails und eNews
verleiten gerne dazu einen Tonfall zu hören, der eventuell gar nicht
gewollt
Post by Michael.Kensy
war ...
OK.
Michael G. Schneider
Senaj Lelic [DE MVP Visio]
2003-10-20 10:20:20 UTC
Permalink
Um Die Frage an der Wurzel zu beantworten:
Dies würde eigentlich intelligente Smart-Shapes erfordern, die
Maßstabsänderungen gegenkorrigieren.
--
Regards
Senaj Lelic
DE MVP Visio
Post by Michael G. Schneider
Ich (ein ziemlicher Visio-Laie) habe eine neue Visio Zeichnung erstellt.
Nachdem alles fertig war, fiel mir ein, dass man eigentlich noch eine
Bemaßung eintragen könnte. Das habe ich auch getan. Nun stimmen aber alle
angegebenen Längen nicht. Beispielsweise steht bei einer Bemaßung "10m",
dort müsste aber "12,50m" stehen.
Ich habe eine Möglichkeit gesucht, alle Bemaßungen mit dem Faktor 1.25 zu
versehen. Das habe ich nicht gefunden.
Unter "Datei / Seite einrichten / Zeichenmaßstab" gibt es offensichtlich
verschiedene Skalierungsmöglichkeiten. Wenn ich damit spiele, dann ändert
sich aber immer der Seitenaufbau. Vorher war die Zeichnung seitenfüllend,
anschließend ist sie kleiner/größer als das Zeichenblatt. Ein "alles
gruppieren, dann mit der Maus vergrößern/verkleinern" brachte nur andere
Probleme.
Also: kann ich es erreichen, dass die Bemaßungen mit einem Faktor versehen
werden?
Michael G. Schneider
Loading...