Discussion:
große Netzwerk Diagramme
(zu alt für eine Antwort)
Thorsten Gottschalk
2003-11-13 14:37:00 UTC
Permalink
Hello world,

ich bin relativ neu in der Verwendung von Visio und setzte die Version
10.0 ein. Jetzt muss ich Netzwerkpläne zeichnen auf DIN A0 größe mit
Routern, Servern Firewalls, Übergängen zu anderen Standorten etc.
Bevor ich das mache möchte ich mich etwas in das Thema einlesen. Gibt
es hier ein Freeware Tutorial oder gute Dokumenation/Bücher zu diesen
Thema?

Nochmal, WICHTIG ist mir, dass es um GROSSE Umgebungen geht.
Netzwerkpläne, wo 3 Server ein Router und 5 Kabel drauf gezeichnet
sind, beherrsche ich jetzt schon. Um soetwas geht es mir nicht.

Bin für alle Tips dankbar.

ciao
Thorsten
Senaj Lelic [DE MVP Visio]
2003-11-13 22:22:16 UTC
Permalink
Hallo THorsten,

eine große Zeichnung ist wie eine kleine nur größer. Da gibts nichts
besonderes zu beachten. Verwende das Übersichtsfenster für Zoom (im Menü
ANsicht). ansonsten die Shapes und Verbinder wie gehabt.
--
Mit freundlichen Grüßen
Senaj Lelic
DE MVP VIsio
Post by Thorsten Gottschalk
Hello world,
ich bin relativ neu in der Verwendung von Visio und setzte die Version
10.0 ein. Jetzt muss ich Netzwerkpläne zeichnen auf DIN A0 größe mit
Routern, Servern Firewalls, Übergängen zu anderen Standorten etc.
Bevor ich das mache möchte ich mich etwas in das Thema einlesen. Gibt
es hier ein Freeware Tutorial oder gute Dokumenation/Bücher zu diesen
Thema?
Nochmal, WICHTIG ist mir, dass es um GROSSE Umgebungen geht.
Netzwerkpläne, wo 3 Server ein Router und 5 Kabel drauf gezeichnet
sind, beherrsche ich jetzt schon. Um soetwas geht es mir nicht.
Bin für alle Tips dankbar.
ciao
Thorsten
Thorsten Gottschalk
2003-11-14 09:10:41 UTC
Permalink
Hi Senaj,

hmm, das sehe ich anders. Ich nenne hier mal zwei Beispiele, wo ich
nicht weiß, wie ich die lösen kann.

1. Wenn ich einen Netzplan habe, der sich über mehrer Zeichnung
erstreckt, möchte ich gerne eine Art "Icon", auf das ich klicken kann.
Nach dem Klick öffnet sich im Visio automatisch diese Zeichnung. Wie
erzeuge ich eine solche
"Verlinkung"?

2. Ich habe Server da sind ca. 20-30 VLans konfiguriert. Hier stosse
ich rein zeichnerisch an die Grenzen der Darstellung. Was kann ich
hier also tun, um es doch irgendwie darzustellen?

So, sicherlich gibt es da noch mehr Fragen, die jetzt noch gar nicht
überblicken kann. Dies waren zwei Beispiele, auf deren Problematik bin
ich
bei kleinen Zeichnungen noch nicht gestossen.

ciao
Thorsten
der immer noch auf Hilfe hofft.
Post by Senaj Lelic [DE MVP Visio]
Hallo THorsten,
eine große Zeichnung ist wie eine kleine nur größer. Da gibts nichts
besonderes zu beachten. Verwende das Übersichtsfenster für Zoom (im Menü
ANsicht). ansonsten die Shapes und Verbinder wie gehabt.
--
Mit freundlichen Grüßen
Senaj Lelic
DE MVP VIsio
Post by Thorsten Gottschalk
Hello world,
ich bin relativ neu in der Verwendung von Visio und setzte die Version
10.0 ein. Jetzt muss ich Netzwerkpläne zeichnen auf DIN A0 größe mit
Routern, Servern Firewalls, Übergängen zu anderen Standorten etc.
Bevor ich das mache möchte ich mich etwas in das Thema einlesen. Gibt
es hier ein Freeware Tutorial oder gute Dokumenation/Bücher zu diesen
Thema?
Nochmal, WICHTIG ist mir, dass es um GROSSE Umgebungen geht.
Netzwerkpläne, wo 3 Server ein Router und 5 Kabel drauf gezeichnet
sind, beherrsche ich jetzt schon. Um soetwas geht es mir nicht.
Bin für alle Tips dankbar.
ciao
Thorsten
Michael.Kensy
2003-11-14 17:24:06 UTC
Permalink
Hi Thorsten,

Senaj hat durchaus recht sich jedoch gleichzeitig in seiner Erläuterung sehr
kurz gefasst *smile*. IMHO ist er in Sachen VISIO (zumindest hier) das Maß
der Dinge ...
(weiteres siehe unten)
Post by Thorsten Gottschalk
1. Wenn ich einen Netzplan habe, der sich über mehrer Zeichnung
erstreckt, möchte ich gerne eine Art "Icon", auf das ich klicken kann.
Nach dem Klick öffnet sich im Visio automatisch diese Zeichnung. Wie
erzeuge ich eine solche
"Verlinkung"?
hierfür fallen mir auf die Schnelle zwei verschieden Lösungen ein ...
a) ich meine es gäbe eine Schablone mit heirfür vorgefertigen Mastershapes
(ich habe allerdings nicht Deine VISIO-Version)
b) Du kannst jedes (zweidimensionale) Shape Deiner Zeichnung (wenn es
markiert ist) per [FORMAT], [VERHALTEN], Register [DOPPELKLICKEN] mit einem
anderen zeichenblatt verbinden
Post by Thorsten Gottschalk
2. Ich habe Server da sind ca. 20-30 VLans konfiguriert. Hier stosse
ich rein zeichnerisch an die Grenzen der Darstellung. Was kann ich
hier also tun, um es doch irgendwie darzustellen?
Die Zeichenfläche in VISIO ist nicht automatich gleich dem Druckpapier. Was
will ich damit sagen? Über das Menü [DATEI], [SEITE EINRICHTEN...],
[ZEICHENBLATTGRÖßE] kannst Du Deine Zeichnungsfläche von der Größe des
Druckpapiers unabhängig definieren. Ich möchte Dir empfehlen Zeichnungen
grundsätzlich im richtigen Maßstab (siehe selbes Dialogfenster) vorzunehmen.
Gegebenenfalls mußt Du dann eben die Zeichenfläche anpassen. Natürlich lässt
sich die Zeichnung auf unterschiedlichen Papierformaten perfekt ausdrucken
...
Post by Thorsten Gottschalk
So, sicherlich gibt es da noch mehr Fragen, die jetzt noch gar nicht
überblicken kann. Dies waren zwei Beispiele, auf deren Problematik bin
ich bei kleinen Zeichnungen noch nicht gestossen.
Meines Wissens gibt es keine VISIO-Bücher, die sich mit ganz bestimmten
Aufgabenstellungen befassen. Dies ist eher eine Aufgabenstellung für ein
Consulting. Das Problem ist, das die Aufgabenstellung eben sehr spezifisch
sind und das läßt sich in einem Buch nur schwer vermitteln

Gruß Michael
Post by Thorsten Gottschalk
ciao
Thorsten
der immer noch auf Hilfe hofft.
Post by Senaj Lelic [DE MVP Visio]
Hallo THorsten,
eine große Zeichnung ist wie eine kleine nur größer. Da gibts nichts
besonderes zu beachten. Verwende das Übersichtsfenster für Zoom (im
Menü ANsicht). ansonsten die Shapes und Verbinder wie gehabt.
--
Mit freundlichen Grüßen
Senaj Lelic
DE MVP VIsio
Post by Thorsten Gottschalk
Hello world,
ich bin relativ neu in der Verwendung von Visio und setzte die Version
10.0 ein. Jetzt muss ich Netzwerkpläne zeichnen auf DIN A0 größe mit
Routern, Servern Firewalls, Übergängen zu anderen Standorten etc.
Bevor ich das mache möchte ich mich etwas in das Thema einlesen.
Gibt es hier ein Freeware Tutorial oder gute Dokumenation/Bücher zu
diesen Thema?
Nochmal, WICHTIG ist mir, dass es um GROSSE Umgebungen geht.
Netzwerkpläne, wo 3 Server ein Router und 5 Kabel drauf gezeichnet
sind, beherrsche ich jetzt schon. Um soetwas geht es mir nicht.
Bin für alle Tips dankbar.
ciao
Thorsten
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...