Discussion:
Makros: Verfügbarkeit + Sicherheit
(zu alt für eine Antwort)
Tobias Krause
2007-11-21 10:23:55 UTC
Permalink
Hallo,

gibt es in Visio eine Möglichkeit Makros so zu speichern, dass sie für
alle Dokumente Verfübarkeit sind und dass man sie trotz hoher oder
mittlerer Sicherheit ohne Nachfrage bei jedem Öffnen nutzen kann?

Viele Grüße
Toby
Wolfgang Welscher
2007-11-22 10:19:42 UTC
Permalink
Hallo,

VBA Macros sind immer an Dokument gebunden. Am besten ist es, wenn man es in
eine Schablone einbindet und von dort den Code ausführt. Alternativ kann man
COMAddins mit VB.Net schreiben.
Bei hoher oder mittlerer Sicherheit muß man man das Macro digital
signieren. Für die Anwendung auf dem eigenen Rechner kann man sich mit dem
Programm Selfcert.exe eine Singnatur erstellen. Sollen die Macros aber auch
auf anderen Rechnern laufen, kommt man um den Erwerb einer Signatur
(Suchwort:Code signing) nicht herum.
Gruß
Wolfgang
Post by Tobias Krause
Hallo,
gibt es in Visio eine Möglichkeit Makros so zu speichern, dass sie für
alle Dokumente Verfübarkeit sind und dass man sie trotz hoher oder
mittlerer Sicherheit ohne Nachfrage bei jedem Öffnen nutzen kann?
Viele Grüße
Toby
Tobias Krause
2007-11-24 08:18:29 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,

danke für Deine Antwort!
Post by Wolfgang Welscher
VBA Macros sind immer an Dokument gebunden.
Bin ich von Word anders gewohnt, dort ist ja alles verfügbar, was in
Normal.dot gespeichert ist.
Post by Wolfgang Welscher
Am besten ist es, wenn man es in eine Schablone einbindet und von dort
den Code ausführt.
Wie genau funktioniert das? Wie kann ich das Makro in eine Schablone
einbinden? Ist das Makro dann in jedem Dokument verfügbar oder nur den
denen, in denen ich die Schablone nutze?
Post by Wolfgang Welscher
Alternativ kann man COMAddins mit VB.Net schreiben.
Wenn ich das richtig sehen reichen dazu aber die Office-Bordmittel nicht
und ich brauche eine VB-Version, mit der ich kompilieren kann - oder?

Grüße
Toby
Wolfgang Welscher
2007-11-28 07:58:15 UTC
Permalink
Hallo,

Eine Schablone (Stencil) ist auch ein Dokument. Einfach die Schablone öffnen
und dort ein VBA Makro erstellen.
Die Schablone muß selbstverständlich geöffnet werden, damit die Makros in
der Schablone ausgeführt werden können.
Makros in den Schablonen zu plazieren hat auch den Vorteil, das man neuere
Versionen viel einfacher verteilen kann.

Für VB Addins ist Visual Studio erforderlich. Addins werden immer geladen.
Es gibt ein Visio SDK mit zahlreichen Programmbeispielen zum Download.

Gruß
Wolfgang
Post by Tobias Krause
Hallo Wolfgang,
danke für Deine Antwort!
Post by Wolfgang Welscher
VBA Macros sind immer an Dokument gebunden.
Bin ich von Word anders gewohnt, dort ist ja alles verfügbar, was in
Normal.dot gespeichert ist.
Post by Wolfgang Welscher
Am besten ist es, wenn man es in eine Schablone einbindet und von dort
den Code ausführt.
Wie genau funktioniert das? Wie kann ich das Makro in eine Schablone
einbinden? Ist das Makro dann in jedem Dokument verfügbar oder nur den
denen, in denen ich die Schablone nutze?
Post by Wolfgang Welscher
Alternativ kann man COMAddins mit VB.Net schreiben.
Wenn ich das richtig sehen reichen dazu aber die Office-Bordmittel nicht
und ich brauche eine VB-Version, mit der ich kompilieren kann - oder?
Grüße
Toby
Tobias Krause
2007-11-29 20:39:07 UTC
Permalink
Hallo,

dabei habe ich nur noch ein Problem: ich würde dem Makro gern eine
Tastenkombination zuweisen - nur leider funktioniert das bei mir für
Makros in Schablonen nicht. Gibt es eine Möglichkeit, auch Makros in
Schablonen Tastenkombinationen zu nutzen?

Toby
Post by Tobias Krause
Hallo,
Eine Schablone (Stencil) ist auch ein Dokument. Einfach die Schablone öffnen
und dort ein VBA Makro erstellen.
Die Schablone muß selbstverständlich geöffnet werden, damit die Makros in
der Schablone ausgeführt werden können.
Makros in den Schablonen zu plazieren hat auch den Vorteil, das man neuere
Versionen viel einfacher verteilen kann.
Für VB Addins ist Visual Studio erforderlich. Addins werden immer geladen.
Es gibt ein Visio SDK mit zahlreichen Programmbeispielen zum Download.
Gruß
Wolfgang
Post by Tobias Krause
Hallo Wolfgang,
danke für Deine Antwort!
Post by Wolfgang Welscher
VBA Macros sind immer an Dokument gebunden.
Bin ich von Word anders gewohnt, dort ist ja alles verfügbar, was in
Normal.dot gespeichert ist.
Post by Wolfgang Welscher
Am besten ist es, wenn man es in eine Schablone einbindet und von dort
den Code ausführt.
Wie genau funktioniert das? Wie kann ich das Makro in eine Schablone
einbinden? Ist das Makro dann in jedem Dokument verfügbar oder nur den
denen, in denen ich die Schablone nutze?
Post by Wolfgang Welscher
Alternativ kann man COMAddins mit VB.Net schreiben.
Wenn ich das richtig sehen reichen dazu aber die Office-Bordmittel nicht
und ich brauche eine VB-Version, mit der ich kompilieren kann - oder?
Grüße
Toby
Wolfgang Welscher
2007-12-01 09:50:02 UTC
Permalink
Hallo,

diese Funktion muß man dann mit VBA Programmierung (Entwicklerhilfe
Stichwort: AccelItem ) selbst hinzufügen....

Gruß
Wolfgang
Post by Tobias Krause
Hallo,
dabei habe ich nur noch ein Problem: ich würde dem Makro gern eine
Tastenkombination zuweisen - nur leider funktioniert das bei mir für
Makros in Schablonen nicht. Gibt es eine Möglichkeit, auch Makros in
Schablonen Tastenkombinationen zu nutzen?
Toby
Post by Tobias Krause
Hallo,
Eine Schablone (Stencil) ist auch ein Dokument. Einfach die Schablone
öffnen und dort ein VBA Makro erstellen.
Die Schablone muß selbstverständlich geöffnet werden, damit die Makros in
der Schablone ausgeführt werden können.
Makros in den Schablonen zu plazieren hat auch den Vorteil, das man
neuere Versionen viel einfacher verteilen kann.
Für VB Addins ist Visual Studio erforderlich. Addins werden immer geladen.
Es gibt ein Visio SDK mit zahlreichen Programmbeispielen zum Download.
Gruß
Wolfgang
Post by Tobias Krause
Hallo Wolfgang,
danke für Deine Antwort!
Post by Wolfgang Welscher
VBA Macros sind immer an Dokument gebunden.
Bin ich von Word anders gewohnt, dort ist ja alles verfügbar, was in
Normal.dot gespeichert ist.
Post by Wolfgang Welscher
Am besten ist es, wenn man es in eine Schablone einbindet und von dort
den Code ausführt.
Wie genau funktioniert das? Wie kann ich das Makro in eine Schablone
einbinden? Ist das Makro dann in jedem Dokument verfügbar oder nur den
denen, in denen ich die Schablone nutze?
Post by Wolfgang Welscher
Alternativ kann man COMAddins mit VB.Net schreiben.
Wenn ich das richtig sehen reichen dazu aber die Office-Bordmittel nicht
und ich brauche eine VB-Version, mit der ich kompilieren kann - oder?
Grüße
Toby
Tobias Krause
2007-12-12 22:20:45 UTC
Permalink
Hallo,

danke für die Antwort, nur leider bin ich aus der Beschreibung zu
AccelItem nicht schlau geworden und habe auch keinen Beispiel-Code gefunden.

Könntest Du mir ein paar mehr Tipps oder eine kurzes Beispiel geben?

Gruß
Toby
Post by Tobias Krause
Hallo,
diese Funktion muß man dann mit VBA Programmierung (Entwicklerhilfe
Stichwort: AccelItem ) selbst hinzufügen....
Gruß
Wolfgang
Post by Tobias Krause
Hallo,
dabei habe ich nur noch ein Problem: ich würde dem Makro gern eine
Tastenkombination zuweisen - nur leider funktioniert das bei mir für
Makros in Schablonen nicht. Gibt es eine Möglichkeit, auch Makros in
Schablonen Tastenkombinationen zu nutzen?
Toby
Post by Tobias Krause
Hallo,
Eine Schablone (Stencil) ist auch ein Dokument. Einfach die Schablone
öffnen und dort ein VBA Makro erstellen.
Die Schablone muß selbstverständlich geöffnet werden, damit die Makros in
der Schablone ausgeführt werden können.
Makros in den Schablonen zu plazieren hat auch den Vorteil, das man
neuere Versionen viel einfacher verteilen kann.
Für VB Addins ist Visual Studio erforderlich. Addins werden immer geladen.
Es gibt ein Visio SDK mit zahlreichen Programmbeispielen zum Download.
Gruß
Wolfgang
Post by Tobias Krause
Hallo Wolfgang,
danke für Deine Antwort!
Post by Wolfgang Welscher
VBA Macros sind immer an Dokument gebunden.
Bin ich von Word anders gewohnt, dort ist ja alles verfügbar, was in
Normal.dot gespeichert ist.
Post by Wolfgang Welscher
Am besten ist es, wenn man es in eine Schablone einbindet und von dort
den Code ausführt.
Wie genau funktioniert das? Wie kann ich das Makro in eine Schablone
einbinden? Ist das Makro dann in jedem Dokument verfügbar oder nur den
denen, in denen ich die Schablone nutze?
Post by Wolfgang Welscher
Alternativ kann man COMAddins mit VB.Net schreiben.
Wenn ich das richtig sehen reichen dazu aber die Office-Bordmittel nicht
und ich brauche eine VB-Version, mit der ich kompilieren kann - oder?
Grüße
Toby
Loading...